Freistaat Thüringen

Transfer und Gründungen

Im Programm des Freistaats Thüringen MOTIVation steht neben der Stärkung von Forschung und Entwicklung die Optimierung des Wissens- und Technologietransfers in die Wirtschaft im Fokus. Entscheidend für einen erfolgreichen Transfer ist eine breit angelegte Zusammenarbeit von wissensgenerierenden, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren im Freistaat, welche durch verschiedene Förderangebote unterstützt wird. Insgesamt haben Hightech-Gründungen in Thüringen und auch bundesweit nur einen geringen Anteil am Gründungsgeschehen. Start-ups aus dem industriellen Bereich stellen insgesamt nur eine Minderheit dar. In Thüringen fällt ihr Anteil jedoch im Spitzentechnologiesektor vergleichsweise hoch aus. Insbesondere der Wirtschaftsraum Jena bildet eine Ausnahme von der flächendeckenden Innovationsschwäche Ostdeutschlands. Der Innovationsatlas 2023 des Instituts der Deutschen Wirtschaft konstatiert für den Freistaat Thüringen die höchste innovationsspezifische Gründungsneigung, woraus folgt, dass im Freistaat zwar mit einer geringeren Gesamtintensität neue Unternehmen hervorgebracht werden, bei den realisierten Gründungen indes der Anteil an innovativen Unternehmen im Vergleich zum Bundesschnitt am höchsten ist.

Als erste Anlaufstelle für Gründende und KMU in Thüringen dient das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx). Es bündelt die geförderten Beratungs- und Unterstützungsangebote. Dafür arbeiten die ThEx-Partner in verschiedenen Projekten in ganz Thüringen mit weiteren Akteuren zusammen. Das Projekt ThEx innovativ, in Trägerschaft der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung (STIFT), hat sich zum Ziel gesetzt, Synergien zwischen innovativen KMU zu erzeugen. ThEx innovativ steht hinter dem Thuringian Regional Innovation Program (TRIP) und den Investor Days Thüringen. Ein weiterer Baustein zur Förderung von innovativen Gründungen ist die Gründungsprämie mit dem Ziel, innovative Start-ups in der Vorgründungsphase zu unterstützen. Die Gründerinnen und Gründer erhalten hierbei je nach beruflicher Qualifikation einen monatlichen Zuschuss von 2.500 bis 3.500 Euro zur Existenzsicherung.

Der Freistaat hat den Einsatz für die Nutzung von Beteiligungskapital zur Finanzierung innovativer Existenzgründungen und KMU weiter verstärkt. Dies geschieht mit den zwei maßgeschneiderten Fonds Thüringer Start-up-Fonds II (TSF II) und dem Thüringer WachstumsBeteiligungsFonds II (WBF II).

Mit dem Programm get started 2gether wird Start-ups die Möglichkeit gegeben, mit einer der zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen des Freistaats zu kooperieren. Start-ups haben die Chance, Infrastruktur und Expertise der Institute zu nutzen und von der Vernetzung im Industrienetzwerk zu profitieren. Mit der Förderung der Thüringer Innovation Hubs an den zwei Fraunhofer-Leistungszentren des Freistaats verfolgt Thüringen das Ziel, durch Forschungsakteure einen schnellen Transfer von Ergebnissen in die wirtschaftliche Verwertung zu ermöglichen.

Forschungsintensive Gründungen haben für die wirtschaftliche Entwicklung des Freistaats Thüringen eine besondere Bedeutung. Junge Unternehmen bringen das sehr hohe Potenzial mit sich, nicht nur den technologischen Fortschritt voranzutreiben, sondern auch ganze Branchen zu verändern. Darüber hinaus werden Start-ups als wichtige Schlüsselfaktoren für anstehende Transformationsprozesse gesehen. Daher soll die zielgerichtete Unterstützung für Gründungen über die Projekte des ThEx inhaltlich und bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Dabei wird stets auf eine Verzahnung mit den weiteren Förderleistungen geachtet, um Gründungen im Freistaat Thüringen ein lückenloses Unterstützungsangebot anzubieten und den Wissenstransfer zu stimulieren. Hierbei wird auf die Verstetigung der Förderinstrumente von Thüringen MOTIVation gesetzt. Start-ups sollen zukünftig weiterhin in ihren Wachstumsmöglichkeiten gestärkt und dabei in die Lage versetzt werden, ihren Erfolg in einem vernetzten Gründungsökosystem auszuweiten.

2,74
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,63
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Staatssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,75
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Hochschulsektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
1,36
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Wirtschaftssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
636
Promotionen im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
220
Patentanmeldungen je 1 Mio. Einwohner im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
1,9
Prozent
Gründungsrate in den FuE-intensiven Industrien 2020–2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
3,3
Prozent
Gründungsrate in den wissensintensiven Dienstleistungen 2020–2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
35.715
Euro
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2023
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen