Rheinland-Pfalz

Transfer und Gründungen

Der Wissens- und Technologietransfer ist eine zentrale Aufgabe der Hochschulen. Zur Nutzung von Synergien wurde das Transfernetz Rheinland-Pfalz, ein Verbund aller Wissens- und Technologietransferstellen der Hochschulen des Landes, etabliert. Um den Verwertungsprozess von Innovationen und Erfindungen über Patentierung, Verwertung und Vermarktung zu koordinieren, arbeiten im Patentverbund Forschung Rheinland-Pfalz Forschungseinrichtungen des Landes zusammen.

Forschungsaktivitäten an den Hochschulen des Landes werden über die zentrale Internetplattform SciPort RLP leicht zugänglich und transparent dargestellt. Potenzielle Kooperationspartnerinnen und -partner in Hochschulen können damit über SciPort direkt kontaktiert werden. Die Inhalte von SciPort können zudem über eine übliche Suchmaschinenabfrage, beispielsweise mit Google, gefunden werden.

Der europaweite Transfer von Wissen wird durch Netzwerkknoten des Enterprise Europe Network in Kaiserslautern und Trier erleichtert. Unternehmen und Hochschulen erhalten im Enterprise Europe Network Unterstützung bei der Suche nach internationalen Technologie-, Geschäfts- oder Forschungspartnern. Der Wissens- und Technologietransfer wird zudem durch zahlreiche Angebote und Aktivitäten, etwa der landeseigenen Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH oder der Innovationsberatungsstellen an den Wirtschaftskammern, unterstützt.

In Rheinland-Pfalz gibt es an allen Hochschulen Gründungsbüros, die zum Teil als hochschulübergreifende gemeinsame Einrichtungen der Hochschulen und Universitäten zusammenarbeiten. Ziel dieser Einrichtungen ist es, für Gründung als Karrieremöglichkeit zu sensibilisieren und gründungsaffine Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Alumni aus Wissenschaft und Forschung auf dem Weg zur akademischen (Aus-)Gründung in der Vorgründungsphase zu unterstützen. Diese Büros bieten Informationen, Begleitung, Qualifizierung und als Netzwerkknoten Kontakte zu externen Kooperationspartnern. Es ist ein wesentliches Anliegen der Gründungsbüros, das große wissenschaftliche Know-how in unternehmerisches Denken zu übersetzen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von Rheinland-Pfalz und tragen zudem dazu bei, hochqualifizierte junge Fachkräfte in der Region zu halten. Die Maßnahmen zur Gründerunterstützung werden in enger Zusammenarbeit und in Abstimmung mit Akteuren des rheinland-pfälzischen Gründungsökosystems, beispielsweise den Starterzentren der IHK, durchgeführt.

In der Gründungsförderung des Landes werden verstärkt Zielgruppen und Gründungsfälle spezifisch adressiert, z. B. Gründerinnen, nicht-technologische Gründungen und Gründungen im ländlichen Raum, und für diese jeweils spezielle Angebote etabliert.

Mit der Innovationsagentur wird eine kontinuierliche Intensivierung der Austauschprozesse zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, eine Verbesserung des Marketings des Forschungs-, Technologie- und Innovationsstandorts Rheinland-Pfalz sowie eine bessere Sichtbarkeit von Rheinland-Pfalz als Innovationsstandort erreicht. Beispiele sind der Aufbau aktiver und dauerhafter Kommunikationskanäle, die Identifizierung von relevanten Förderprogrammen für Rheinland-Pfalz, die Unterstützung von innovativen Unternehmen und Anbietern von Innovationsberatung, insbesondere für KMU, sowie die Bereitstellung von flankierenden Unterstützungsleistungen im Umfeld von Clustern und Netzwerken.

Im Vordergrund steht dabei eine Betrachtung spezieller Potenzialbereiche und Handlungsfelder aus der Regionalen Innovationsstrategie Rheinland-Pfalz.

2,78
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,29
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Staatssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,43
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Hochschulsektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
2,07
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Wirtschaftssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
740
Promotionen im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
200
Patentanmeldungen je 1 Mio. Einwohner im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
2,7
Prozent
Gründungsrate in den FuE-intensiven Industrien 2020–2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
4,6
Prozent
Gründungsrate in den wissensintensiven Dienstleistungen 2020–2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
41.797
Euro
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2023
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen