Nordrhein-Westfalen

Cluster und Netzwerke

Die Landesregierung hat im Zukunftsvertrag festgeschrieben, NRW zu einem der innovativsten, nachhaltigsten und wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsstandorte Europas auszubauen. Für erfolgreiche Innovationen ist disziplinen- und branchenübergreifende Kooperation erforderlich. Die Akteure des Innovationssystems werden daher ermutigt, neue Partnerschaften zu bilden.

Mit der Innovationsstrategie 2021–2027 verfolgt NRW das Ziel, Innovationspotenziale durch die Vernetzung aller Akteure der Wertschöpfungskette zu identifizieren, Stärken auszubauen und ein innovationsförderliches Klima zu schaffen. Leitgedanken der Innovationsstrategie sind intelligente Spezialisierung und konsequente Zukunftsorientierung. Ein wichtiges Element sind auch landesweit aktive Cluster. Sie kooperieren mit regionalen fachlichen Netzwerken. Zudem wird die Netzwerkbildung in wichtigen Zukunftsfeldern in Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt.

Die Universitätsmedizin nutzt die Chancen der forschungsorientierten Vernetzung erfolgreich. Beispiele sind die Vernetzung von Forschungsaktivitäten und die gezielte Förderung von Spitzenforschung in der Onkologie (Exzellenznetzwerk Krebsmedizin). Mit der VIRus-ALlianz NRW (VIRAL) wurde ein Wissenschaftsnetzwerk in der Infektionsmedizin geschaffen. Das Stammzellnetzwerk.NRW verknüpft die Expertisen der Stammzellforschung in einem interdisziplinären Ansatz und bündelt biomedizinische und ethisch-rechtlich-sozialwissenschaftliche Forschungsaktivitäten. Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schlägt das Cluster Medizin.NRW, das Partner aus Forschung, Gesundheitswesen und Unternehmen mit Patientenvertretungen, Krankenkassen und Verbänden vernetzt, um die Translation von Innovationen zu unterstützen und zu beschleunigen.

Im Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it’s OWL) entwickeln über 200 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen Lösungen für die digitale Transformation im industriellen Mittelstand. Das Cluster steht EU-weit für erfolgreichen Technologietransfer mit Fokus auf der mittelständischen Wirtschaft. Seit 2022 wird das Cluster zum landesweiten Kompetenznetzwerk Industrie.Zero weiterentwickelt.

Über das Cluster BIO.NRW stärkt das Land die Entwicklung der Biotechnologie, die als wichtige Querschnittstechnologie auf die Transformation verschiedener Industrien wirkt.

Die Kompetenzplattform KI.NRW ist zentrale Anlaufstelle für KI. Sie unterstützt den Transfer aus der Forschung in die Wirtschaft, um insbesondere den Einsatz von KI in KMU voranzubringen. Mit Projekten der Marke powered by KI.NRW, wie z. B. SmartHospital.NRW, oder auch mit der KI-Zertifizierung wird Sichtbarkeit innovativer KI-Technologien über NRW hinaus erzeugt. Zusätzlich gestaltet KI.NRW – neben dem CAIS als zentralem wissenschaftlichen Institut für digitalen Wandel – den gesellschaftlichen Dialog rund um eine vertrauenswürdige, menschenzentrierte KI und etabliert NRW als Leitregion für die berufliche Qualifizierung in KI.

Das 2022 gegründete Kompetenzzentrum EIN Quantum NRW bündelt die starken Standorte aus Wissenschaft und Wirtschaft bei Quantentechnologien. Ziel ist es, Synergien zu schaffen, um das Ökosystem „Made in NRW“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette technologieoffen weiterzuentwickeln. Ob Ionenfallen, Photonik, Supraleitungen oder halbleiterbasierte Ansätze – NRW deckt die vielversprechendsten technologischen Ansätze mit herausragender wissenschaftlicher Performanz ab. Es ist nicht nur durch eine hohe Dichte von an Quantentechnologien forschenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen gekennzeichnet, sondern verfügt als führendes Industrieland auch über zahlreiche potenzielle Großanwender dieser Schlüsseltechnologie sowie über spezialisierte Start-ups, die z. B. Hard- oder Software speziell für Quantencomputer entwickeln.

2,21
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,35
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Staatssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,60
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Hochschulsektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
1,26
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Wirtschaftssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
5.641
Promotionen im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
300
Patentanmeldungen je 1 Mio. Einwohner im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
2,6
Prozent
Gründungsrate in den FuE-intensiven Industrien 2020–2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
5,4
Prozent
Gründungsrate in den wissensintensiven Dienstleistungen 2020–2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
46.194
Euro
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2023
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen