Saarland

Cluster und Netzwerke

Die Angebote der regionalen Cluster und Netzwerke im Saarland fördern in den Schlüsselbereichen der Innovations- und Technologiepolitik den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und tragen zur Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Region bei. Sie machen die im Saarland bestehenden Kompetenzen überregional sichtbar, unterstützen die Geschäftsanbahnung auch grenzüberschreitend und identifizieren Themen für Technologieprojekte durch ein aktives Screening von Technologieplattformen und Förderprogrammen auf Bundes- und EU-Ebene. Im Rahmen der Innovationsstrategie erfolgt neben der Fokussierung von Fördermitteln auch eine gezielte Schwerpunktsetzung in den Clustern. Dies geschieht nicht nur durch die Schlüsselbereiche, sondern auch durch Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Themen im Sinne von Cross-Innovationen.

Unter der Dachmarke von saaris – saarland.innovation&standort e. V. (saaris) werden seit einigen Jahren Foren und Netzwerke in Schlüsselbranchen der saarländischen Wirtschaft betreut. Sie zielen in erster Linie auf die Steigerung der Innovationsfähigkeit und der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der zugehörigen Unternehmen ab. Darüber hinaus unterstützen sie Unternehmen bei der Markteinführung neuer Produkte und Verfahren und bei der Vernetzung auf europäischer Ebene. Folgende Branchen werden derzeit u. a. von saaris betreut: Automotive, Healthcare, Produktionstechnik und Informations- und Kommunikationstechnologie. Angegliedert sind auch ein Büro des Enterprise Europe Network sowie ein Patent- und Markenzentrum. Als Partner im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken werden produzierende und produktionsnahe Unternehmen mit bedarfsgerechten Angeboten auf ihrem Weg in die Digitalisierung unterstützt.

Das Netzwerk cc-NanoBioNet e.V. (NBN) zählt bundeweit zu den Vorreitern der Clusterbewegung und greift mittlerweile auf eine 20-jährige Erfahrung zurück. Mitglieder des Netzwerkes sind Hochschulen, Forschungsinstitute, Kliniken und Unternehmen. Der gemeinnützige Verein wurde 2002 gegründet, um die Interaktion zwischen Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu verstärken. Zu den Themenschwerpunkten gehören u. a.. die Chemische Nanotechnologie, die Nanobiotechnologie, die pharmazeutische Biotechnologie sowie Nanoethik und -sicherheit. Mit dem vom BMBF geförderten Bündnis Health.AI mit über 100 Partnern werden unter Federführung von NBN in den nächsten Jahren die Potenziale von KI für Innovationsprozesse im Gesundheitswesen erschlossen und mobilisiert.

Mit der Allianz Pharmazeutische Forschung Saarland zwischen dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, der Universität des Saarlandes (UdS), dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) sowie dem Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) wurde eine pilothafte Forschungsallianz ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Interessen und Kompetenzen der Partnereinrichtungen zu bündeln. Gemeinsame Forschungsprojekte zur Stärkung der pharmazeutischen Forschung werden insbesondere in Form von bi- oder trilateralen Projekten durchgeführt, um neue Anwendungen der KI, informatischer Modellierung sowie Vorhersagen von Wirkstoffen zusammenzubringen. Hierzu werden die Einrichtungen des Saarland Informatics Campus, bei dem alle Lehr- und Forschungsaktivitäten rund um die Saarbrücker Informatik zusammenlaufen, und die Universitätsmedizin in Homburg einbezogen.

Die Cluster und Netzwerke sind im Saarland insbesondere auch ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg in die digitale Zukunft. Sie unterstützen die Digitalisierungsanstrengungen der Landesregierung, die gerade mit Blick auf die Weiterentwicklung der innovationsgetriebenen Schlüsselbereiche der saarländischen Innovationsstrategie eine wesentliche Rolle spielen. Deshalb sollen in verstärktem Maße auch Cross-Innovation-Potenziale identifiziert werden, um die branchen- und technologieübergreifende Innovationstätigkeit im Saarland weiter zu unterstützen und auszubauen.

1,95
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,49
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Staatssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,64
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Hochschulsektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,82
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Wirtschaftssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
196
Promotionen im Jahr 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
140
Patentanmeldungen je 1 Mio. Einwohner im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
2,2
Prozent
Gründungsrate in den FuE-intensiven Industrien 2019–2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
5,9
Prozent
Gründungsrate in den wissensintensiven Dienstleistungen 2019–2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
38.925
Euro
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen