Rheinland-Pfalz

Cluster und Netzwerke

Um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Wissenschafts- und Wirtschaftsakteure zu stärken, verfügt das Land über eine Regionale Innovationsstrategie sowie über ein differenziertes und bewährtes Förder- und Unterstützungsspektrum. Hierzu zählt auch die Initiierung, Begleitung und Unterstützung von technologieorientierten Netzwerken und Clustern in zukunftsfähigen Innovationsfeldern. Bei diesen sechs sogenannten Potenzialbereichen handelt es sich um (1) Energie, Umwelttechnik, Ressourceneffizienz, (2) Werkstoffe, Material- und Oberflächentechnik, (3) Mikrosystemtechnik, Sensorik, Automation, (4) Lebenswissenschaften und Gesundheitswirtschaft, (5) Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie sowie (6) Informations- und Kommunikationstechnik, Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz.

Diese Verbünde, Netzwerke und Cluster resultieren sowohl aus innovativen Forschungsbereichen der universitären oder außeruniversitären Einrichtungen als auch aus Initiativen von Unternehmen in Kooperation mit starken Forschungspartnern, die ein hohes anwendungsorientiertes Innovationspotenzial für Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen besitzen.

Ein Beispiel ist der Spitzencluster Ci3 – Cluster für individualisierte Immunintervention e. V., der maßgeblich aus der langjährigen Forschungstätigkeit von Arbeitsgruppen der Mainzer Universitätsmedizin, der Johannes Gutenberg-Universität und der Forschungstätigkeit der gemeinnützigen TRON GmbH hervorgegangen ist. Gemeinsam mit weiteren wissenschaftlichen Partnern und namhaften internationalen Großunternehmen sowie Biotechnologieunternehmen widmet sich der Cluster der Weiterentwicklung der personalisierten Medizin und individualisierten Immuntherapien. Durch diese Wertschöpfungsstruktur trägt der Cluster zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie zur Entwicklung und Etablierung innovativer Lösungen im Gesundheitswesen bei. Dieser Cluster ist ein wichtiger Akteur im dynamischen Umfeld von BioNTech und dem Erfolg in der Impfstoffherstellung.

Beispiele weiterer technologieorientierter Netzwerke und Cluster in den jeweiligen Potenzialbereichen sind: (1) Energie, Umwelttechnik, Ressourceneffizienz (Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V.; BIM-Cluster Rheinland-Pfalz – Building Information Modeling; Förderverein Digital Farming e. V: – FDF); (2) Werkstoffe, Material- und Oberflächentechnik (Composites United e. V. – CU West; MePrecise); (3) Mikrosystemtechnik, Sensorik, Automation (Innovationsplattform Magnetische Mikrosysteme – INNOMAG; Technologie-Initiative SmartFactoryKL; Optence – networking in photonics); (4) Lebenswissenschaften und Gesundheitswirtschaft (Rheuma-VOR; Diabetes-Cluster RLP; InnoNet Health Economy; Digital Hub Rhein-Neckar GmbH – 5 Hat); (5) Automobil- und Nutzfahrzeugwirtschaft (Commercial Vehicle Alliance, CVA, bestehend aus: Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH; CVC Südwest; Fraunhofer-Transferzentrum Digitale Nutzfahrzeugtechnologie DNT; Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie, ZNT; Fahrzeug-Initiative Rheinland-Pfalz e.V. – Fi RLP); (6) Informations- und Kommunikationstechnik, Softwaresysteme (Software-Cluster – Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen; SmartFactory Kaiserslautern / EU-EWIV; Gipfelsprint – Digital Transformation Hub; Gutenberg Digital Hub – GDH; Mittelrhein.Digital).

Neben diesen wertschöpfungsorientierten Netzwerken bestehen in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Trier regionale Wissens- und Innovationsallianzen. Das Engagement um Clusterinitiativen findet auch im Zukunftsclusterwettbewerb des Bundes seinen Niederschlag.

2,78
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,29
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Staatssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,43
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Hochschulsektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
2,07
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Wirtschaftssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
942
Promotionen im Jahr 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
200
Patentanmeldungen je 1 Mio. Einwohner im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
2,7
Prozent
Gründungsrate in den FuE-intensiven Industrien 2019–2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
5,0
Prozent
Gründungsrate in den wissensintensiven Dienstleistungen 2019–2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
41.366
Euro
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen