Berlin

Cluster und Netzwerke

Berlins Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen werden stärker über die Landesgrenzen hinaus vernetzt. Unter anderem werden die fünf gemeinsam mit Brandenburg definierten Cluster mit länderübergreifenden Managementstrukturen unterstützt. Diese treiben die Profilschärfung, die Vernetzung der Akteure in den Clustern und das Marketing kontinuierlich voran, initiieren und begleiten Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und sichern somit die strategische und operative Clusterentwicklung. Dabei werden die Aktivitäten und Projekte der Cluster mit Hilfe eines Ergebnis- und Wirkungsmonitorings dokumentiert. Thematisch sind die Cluster in den Bereichen Energietechnik, Gesundheitswirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Medien- und Kreativwirtschaft, Verkehr, Mobilität und Logistik sowie Optik und Photonik angesiedelt.

Seit Juli 2020 liegt der neue Masterplan Berlin-Brandenburg. Zukunft der Gesundheit für das seit 2010 bestehende Cluster HealthCapital Berlin-Brandenburg vor. Mit dem neuen Masterplan ist der Anspruch verbunden, die Hauptstadtregion zu einem internationalen Spitzenstandort der Lebenswissenschaften, Medizin und Gesundheitswirtschaft zu machen. Die Region soll hierfür als Versorgungs-, Wissenschafts-, Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort weiterentwickelt werden. Im Zentrum des Masterplans stehen sieben Schwerpunkte: Innovation und Technologie; Vernetzung und Transfer; Digital Health; Hauptstadt. Modell. Regionen; Arbeitswelten; Ausgründungen und Start-ups; Internationalisierung.

Die Berlin University Alliance aus Freier Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Charité) war mit ihrem gemeinsamen Verbundantrag im Exzellenzwettbewerb von Bund und Ländern 2019 erfolgreich. Durch enge Kooperation und Synergienutzung bilden die Partner einen integrierten Forschungsraum und wollen Berlin zu einem international führenden Wissenschaftsstandort weiterentwickeln. Darüber hinaus sind von der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité sieben Exzellenzcluster eingeworben worden.

Die Charité übernimmt seit 2020 die Koordinationsfunktion für das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM). Diese Initiative führt Informationen von Maßnahmen und wissenschaftlichen Aktivitäten zur Bewältigung von COVID-19 bundesweit zusammen und wird vom BMBF finanziell unterstützt.

Insgesamt widmen sich zwölf Leibniz-Forschungsnetzwerke je einem besonderen Schwerpunktthema oder einer Schlüsseltechnologie, darunter die Netzwerke „Biodiversität“, „Bildungspotenzial“ sowie das Netzwerk „Citizen Science“ zur aktiven Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am Forschungsprozess. Diese Netzwerke bündeln die Kompetenzen der beteiligen Leibniz-Institute. Damit werden Themen aktiv in den wissenschaftlichen und strategischen Diskurs eingebracht.

3,35
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
1,31
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Staatssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,88
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Hochschulsektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
1,16
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Wirtschaftssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
2.144
Promotionen im Jahr 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
130
Patentanmeldungen je 1 Mio. Einwohner im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
5,0
Prozent
Gründungsrate in den FuE-intensiven Industrien 2019–2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
7,7
Prozent
Gründungsrate in den wissensintensiven Dienstleistungen 2019–2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
48.147
Euro
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen