Saarland

FuI-Schwerpunkte

Mit seiner ersten Innovationsstrategie war das Saarland bereits 2001 ein Vorreiter unter den Bundesländern. Dieser zwei Jahrzehnte andauernde Prozess der strategischen und inhaltlichen Ausrichtung der technologischen Schwerpunkte in Verknüpfung mit einem gezielten Ausbau der Forschungsinfrastrukturen ist zusammen mit dem Landeshochschulentwicklungsplan Grundlage der innovationsgetriebenen Entwicklung des Landes. Zentrales Handlungsfeld zur Steigerung der Innovationsfähigkeit ist der weitere Ausbau und eine Diversifizierung der Forschungskapazitäten anhand der Schlüsselbereiche Informatics, Smart Production and Automotive und Life Science and Material Science.

Aufgrund der exzellenten Forschungskompetenzen der universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist der Schlüsselbereich Informatics von zentraler Bedeutung. Insbesondere KI und Cybersecurity sollen als Querschnittsdisziplinen und zentrale Instrumente in Forschung und Anwendung etabliert werden, um Talente zu gewinnen und mittels KI neue Geschäftsmodelle möglich zu machen. Neben der Ausbauplanung des CISPA Helmholtz Center for Information Security wird mit einem Innovation Campus in St. Ingbert ein neuer Standort für Ansiedlungen und Ausgründungen entwickelt. Damit soll ein gutes Klima und eine hervorragende Infrastruktur für Unternehmensentwicklungen geschaffen werden, um an Ansiedlungen wie die des Technologiezentrums für KI und Cybersecurity der ZF Friedrichshafen AG, von Huawei oder des neuen Bundesinstitutes für Sicherheit in der Informationstechnik mit einer Außenstelle im Saarland anzuknüpfen.

Besondere Bedeutung hat auch das Thema Mobilität der Zukunft. Im Rahmen des Transformationsprozesses haben im Saarland Anwendungsbereiche wie Elektro- und Wasserstoffantriebe, smarte Verkehrssysteme und Batteriezellen an Bedeutung gewonnen. So forscht etwa an der htw saar die Forschungsgruppe Verkehrstelematik zum Thema Autonomes Fahren im Rahmen des grenzüberschreitenden Testfeldes im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Im Bereich der Batterieforschung zeichnet sich unter anderem das Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) mit seinen Forschungskompetenzen aus. Darüber hinaus siedelt sich das Hightech-Unternehmen SVOLT mit seiner europäischen Fabrik für die Produktion von Batteriesystemen für Elektrofahrzeuge und Energiespeichersysteme im Saarland an. Für die verstärkte Sichtbarkeit des Themas Wasserstoff spielen zudem Leuchtturminitiativen wie das im Rahmen der europäischen IPCEI-Initiative ausgewählte und durch den Bund geförderte Wasserstoffprojekt von Creos Deutschland, STEAG und SHS – Stahl-Holding-Saar eine zentrale Rolle.

Die tragende Säule des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts NanoBioMed bildet – zusammen mit der universitären Pharmazie – das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS). Mit dem Ausbau des HIPS und dem Aufbau eines Zentrums für Translationale Wirkstoffforschung soll eine starke Säule der Wirkstoffforschung entwickelt werden. Die am HIPS vorhandene Expertise im Bereich der Medizinalchemie und der Naturstoffforschung stellt eine optimale Grundlage für eine Erweiterung der Aktivitäten im Bereich der antiviralen Wirkstoffe dar. Zusätzlich zur Erschließung neuer Forschungsfelder sollen auch die Themenschwerpunkte Naturstoff-Biotechnologie und Wirkstoff- und Chemieinformatik am HIPS weiter ausgebaut werden.

In den Anwendungsbereichen Medizin und Automotive soll die Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) und dem Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP) an der Schnittstelle Daten und Sensortechnologie im Rahmen eines gemeinsamen Fraunhofer Zentrums für Sensorintelligenz institutionalisiert werden.

1,95
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,49
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Staatssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,64
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Hochschulsektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
0,82
Prozent
Anteil der Ausgaben für FuE am BIP im Wirtschaftssektor 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
196
Promotionen im Jahr 2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
140
Patentanmeldungen je 1 Mio. Einwohner im Jahr 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
2,2
Prozent
Gründungsrate in den FuE-intensiven Industrien 2019–2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
5,9
Prozent
Gründungsrate in den wissensintensiven Dienstleistungen 2019–2021
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen
38.925
Euro
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2022
Weitere Indikatoren im Online-Angebot Länder in Zahlen