Freistaat Sachsen

Vorrangiges forschungs- und innovationspolitisches Ziel der sächsischen Staatsregierung ist eine prosperierende Wissenschafts-, Forschungs- und Transferlandschaft. Sachsen ist bestrebt, die Effizienz der Forschung durch Vernetzung, Flexibilisierung und Autonomie zu steigern. Somit werden die Schwerpunkte der sächsischen Forschungspolitik auf die Förderung exzellenter Wissenschaft sowie die strategische Leistungssteigerung der Forschungseinrichtungen gelegt.

Die breite Vernetzung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen untereinander, auf europäischer und internationaler Ebene sowie mit Wirtschaft und Gesellschaft ist hierfür eine wichtige Voraussetzung. Nur so können sie Profil entwickeln und sich im weltweiten Wettbewerb behaupten.

Forschung im Freistaat Sachsen deckt das gesamte Spektrum von der Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsorientierten Forschung ab.

Daten & Fakten

Indikatoren Forschung und Entwicklung
FuE-Ausgaben 2,89 % (Anteil am BIP; 2018)
Promotionen 401 je 1 Mio. Einwohner (2019)
Patentanmeldungen 160 je 1 Mio. Einwohner (2019)

Strukturindikatoren
Bruttoinlandsprodukt (BIP) 30.903 Euro je Einwohner (nominal; 2020)
Einwohner 4,06 Mio. Einwohner (2020)

Quellen:
Statistisches Bundesamt, Deutsches Patent- und Markenamt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

Mehr zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik

Die sächsische Staatsregierung ist mit ihrer Innovations- und Technologiepolitik bestrebt, die Wettbewerbsfähigkeit vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen zu verbessern. Das zentrale Anliegen der Technologieförderung ist, den Unternehmen finanzielle Spielräume zu eröffnen, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie hoch qualifiziertes Personal mit zusätzlichen FuE- bzw. Innovationsaufgaben zu betrauen.

Im Technologietransfer sollen Barrieren für den Know-how-Erwerb abgebaut werden. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollen befähigt werden, sich in noch stärkerem Umfang an nationalen, europäischen und internationalen Programmen, Netzwerken sowie Forschungs- und Technologiekooperationen zu beteiligen.

Die Unterstützung der Markteinführung innovativer Produkte soll den Weg in die Kommerzialisierung ebnen. Gründungen, vor allem aus der Wissenschaft, sollen unterstützt und technologieorientierte Netzwerke und Cluster gestärkt werden.

Schlüsseltechnologien sind nach Auffassung der Staatsregierung wichtige Impulsgeber für Innovationen. Pilotlinien in diesem Bereich sollen die vielfältigen wechselseitigen Beziehungen zwischen Forschung und Entwicklung auf der einen und industrieller Produktion auf der anderen Seite stärken und bündeln.