Baden-Württemberg

Die Forschungs- und Innovationspolitik des Landes zielt auf

  • eine Schwerpunktsetzung und Profilbildung im Hinblick auf wissenschaftliche Exzellenz,
  • die Förderung von Spitzenforschung und eine hohe Qualität in einem möglichst breiten Fächer- und Themenspektrum sowie
  • die Schaffung von Freiräumen für Forschende und Lehrende als Voraussetzung für wissenschaftliche Kreativität durch verlässliche Finanzierung und entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen.

Daten & Fakten

Indikatoren Forschung und Entwicklung
FuE-Ausgaben 5,68 % (Anteil am BIP; 2018)
Promotionen 423 je 1 Mio. Einwohner (2019)
Patentanmeldungen 1.380 je 1 Mio. Einwohner (2019)

Strukturindikatoren
Bruttoinlandsprodukt (BIP) 45.108 Euro je Einwohner (nominal; 2020)
Einwohner 11,1 Mio. Einwohner (2020)

Quellen:
Statistisches Bundesamt, Deutsches Patent- und Markenamt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

Mehr zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik

Die strategischen Ziele des Landes sind: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Verbesserung der Möglichkeiten zu selbstständiger Forschung für diesen, internationale Ausrichtung der Forschung und des wissenschaftlichen Personals sowie grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Teilhabe an EU-Programmen.

Weitere zentrale Anliegen sind der Ausbau der digitalen Forschungsinfrastrukturen, die Verbesserung des Wissens- und Technologietransfers zwischen den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Wirtschaft und Gesellschaft, eine strikte Orientierung an Qualität, Leistung und Wettbewerb sowie die Schaffung eines forschungsfreundlichen und innovationsorientierten Klimas.

Mit dem Hochschulfinanzierungsvertrag Perspektive 2020 wurde die Grundfinanzierung der Hochschulen bis einschließlich 2020 um 3 % pro Jahr erhöht. Baden-Württemberg hat damit als erstes Land die Empfehlung des Wissenschaftsrats umgesetzt.

Die Hochschulen verfügen über ein hohes Maß an Autonomie und entscheiden eigenverantwortlich über ihre Profilbildung. Zu den forschungsfreundlichen Rahmenbedingungen gehören neben der Finanzierung die Unterstützung bei der Berufung von Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus dem In- und Ausland sowie die Unterstützung beim Aufbau neuer Forschungsschwerpunkte.

Mit ihrer Cluster- und Netzwerkstrategie unterstützt die Landesregierung sowohl die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und weiteren Akteuren als auch kooperative Forschungsvorhaben, beispielsweise das 2016 gestartete Cyber-Valley-Projekt. Dabei bilden zurzeit Digitalisierung, Lebenswissenschaften und Transformation der Mobilität die Förderschwerpunkte.

Darüber spricht man