Teil III: Die Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes

Teil III umreißt das gesamte Spektrum der Forschungs- und Innovationsförderung der Bundesregierung und stellt vor allem die Projektförderung dar. Die Gliederung orientiert sich thematisch an den drei Handlungsfeldern der Hightech-Strategie 2025: Die Gesellschaftlichen Herausforderungen, die Technologische Basis und die Beteiligung der Gesellschaft.

Kapitel 1: Der Beitrag der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gemacht, welche Potenziale Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland gemeinsam freisetzen können. Das Land war in weiten Teilen gut aufgestellt, um auf die Krise zu reagieren. Die Bundesregierung hat mit ihren langfristigen Anstrengungen in der Forschungs- und Innovationspolitik dazu die Grundlage gelegt – und diese durch schnelle und entschlossene Maßnahmen gestärkt. Auf dieser Basis konnten Wissenschaft und Forschung im Angesicht der Pandemie binnen kürzester Zeit Antworten und Lösungen liefern.

Kapitel 2: Gesellschaftliche Herausforderungen

Forschung und Innovation sind von zentraler Bedeutung, um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen – das hat die COVID-19-Pandemie eindrücklich gezeigt. Mit der Hightech-Strategie 2025 hat die Bundesregierung ihre Forschungs- und Innovationsförderung missionsorientiert an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen ausgerichtet. Sie bündelt die Anstrengungen und Ressourcen, um durch wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Lösungen konkrete Verbesserungen zu erreichen.

Kapitel 3: ­Deutschlands Zukunftskompetenzen

Der Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland genießt weltweit Anerkennung – wegen seines breiten technologischen Fundaments, der exzellenten Grundlagenforschung und seiner hochqualifizierten Fachkräfte. Die aktive Teilhabe der Bevölkerung am technologischen Wandel und der Innovationsentwicklung stellt eine zentrale Zukunftskompetenz dar. Sie erlaubt eine souveräne und werteorientierte Mitgestaltung von Schlüsseltechnologien, die Mensch, Umwelt und Klima in den Mittelpunkt stellt.

Kapitel 4: Offene Innovations- und Wagniskultur

Kreativität und neue Ideen sind Grundlage dafür, gesellschaftlichen Wandel zu gestalten und unsere Wirtschaft nachhaltig zu modernisieren. Forschungsergebnisse müssen daher noch schneller und direkter in der Praxis ankommen. Die Bundesregierung fördert eine offene Innovations- und Wagniskultur, die kreativen Köpfen dabei hilft, innovative Ideen in neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle umzusetzen und das gesellschaftliche Miteinander voranzubringen.