Teil II bietet einen Überblick über das deutsche Forschungs- und Innovationssystem, deren Akteure und Förderinstrumentarien und informiert über die Finanzierung und Durchführung von Forschung und Entwicklung an Hochschulen, außeruniversitären Einrichtungen und in der Privatwirtschaft.
Kapitel 1: Überblick über das deutsche Forschungs- und Innovationssystem
Deutschland zählt zu den forschungsstärksten und innovativsten Volkswirtschaften weltweit. Den Grundstein bildet ein leistungsfähiges Forschungs- und Innovationssystem, bei dem verschiedenste Akteure und Förderinstrumentarien zusammenwirken. Über Forschungsdisziplinen hinweg werden Grundlagenforschung mit angewandter Forschung und Technologieentwicklung verknüpft.
Kapitel 2: Finanzierung und Durchführung von Forschung und Entwicklung
Wirtschaft und Staat stellen umfangreiche Mittel für FuE bereit – an Hochschulen, in außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Ressortforschungseinrichtungen und in Einrichtungen der privaten Wirtschaft. Diese Aufwendungen konnten in den vergangenen Jahren stetig gesteigert werden, ebenso wie die Anzahl der FuE-Beschäftigten.